23. Mai 2018

Z2X³ in Frankfurt – das Programm für die dritte Etappe der Z2X-Tour ist online

Warum ist “Möhre Milan” widerstandsfähiger als andere Möhren? Wie kommen junge Geflüchtete mit Schülerinnen und Schülern aus Deutschland ins Gespräch? Und wie kann ein Koch Europa verändern? Diese Fragen und viele, viele mehr wollen wir beim dritten Z2X³-Festival beantworten: in Frankfurt.

Die Tour durch Deutschland führte Z2X³ schon nach München und Hamburg. Am kommenden Wochenende kommt Z2X zur letzten Etappe nach Frankfurt am Main. Auf dem Westend-Campus der Goethe-Universität wird das Festival mit mehr als 200 Teilnehmenden in Seminar- und Konferenzräumen und dem Hochschulcafé stattfinden. Hunderte Bewerbungen erreichten Z2X auch für die dritte Station: 15 bilden nun das Programm. In drei fünfminütigen Blitzvorträgen vor versammeltem Publikum, sechs Frag-mich-alles-Runden und sechs Workshops werden die Teilnehmenden in Frankfurt an ihren persönlichen Plänen arbeiten, Projekte zusammen weiterentwickeln und Ideen präsentieren.

“Europa, wir müssen reden”

Wie können Studentinnen, Köche, Erzieher oder Juristinnen die Politik in Europa mitgestalten? Silvan Wagenknecht bringt mit Pulse of Europe Menschen in ihren Wohnzimmern zusammen, um politische Entscheidungen zu diskutieren, und reicht die Ideen, die in den “Hausparlamenten” entstehen, an die Entscheiderinnen und Entscheider in der Regierung weiter. Farnaz Nasiriamini fragt sich, wer genau eigentlich "Businessröcke" kauft und warum: Sie spricht über Frauen, die vom “Großraumbüro” in Führungspositionen wechseln – und welchen Alltagssituationen sie dabei nach wie vor gegenüberstehen.

Wie 220 junge Menschen gemeinsam wohnen, arbeiten und Zukunft denken

Margarete Over und Franziska Meier entwickeln mit ihrem 20-köpfigen Projektteam in Heidelberg das Collegium Academicum, ein Ort für bis zu 220 Studierende, der Leben, Arbeiten, Entwickeln und Zukunftsdenken verbindet. Das Leben in Gemeinschaft sehen sie als einen der wesentlichsten Pfeiler unserer zukünftigen Gesellschaft und Collegium Academicum soll ein Experimentierfeld dafür werden. Christina Heid und Katharina Schwaiger setzen mit einer ähnlichen Idee einen Schritt früher an: Sie möchten Schulen dabei unterstützen, neben Vokabeln pauken mehr Zeit für Lebensfragen zu haben. Mit ihrem Projekt Die Siebte Stunde wollen sie Workshops anbieten, die sich Alltagsfragen von Schülerinnen und Schülern widmen: Muss ich wirklich studieren? Ist die Scheinheirat illegal? Warum sind Wohnheime für Geflüchtete eingezäunt? Hanna Rau könnte ein erster Gast für Die Siebte Stunde werden: Sie organisiert mit dem Verein Zeugen der Flucht Begegnungen zwischen Schülerinnen und Schülern und Geflüchteten, bei denen Asylsuchende von den Erlebnissen der Flucht erzählen und die Schulklasse Fragen loswerden kann, um einen Austausch auf Augenhöhe möglich zu machen. Anna Pust-Petters und Nina Wansart gestalten den digitalen Raum. Mit funk, neuen Content-Netzwerk von ARD und ZDF, kreiert das deutsche Fernsehen Internetformate. Nur – wie sollten die aussehen? Acht Millionen Euro sind im Pott, Anna und Nina suchen spannende Ideen dafür TV im Web. Alper Turfan hat mit seinem Team von Cinema Strikes Back eines dieser Formate entwickelt und erzählt davon, wie er Filme, Serien und Comics anschaut – und mehrere Zehntausende Menschen zuschauen.

Warum man sich für Biodiversität, gegen Lebensmittelverschwendung und ein gemeinsames Europa stark machen sollte

Gemeinsam groß zu denken und Europas Politik zu verstehen, ist das Ziel Constantin Schäfers, der den Verein Bringing Europeans Together Association (BETA) gründete. Der Verein organisiert Treffen, die die komplexen Prozesse politischer Abläufe auf der EU-Ebene simulieren, um jungen Menschen die Politik der EU näherzubringen. Ein Thema, das die EU seit einigen Jahren viel diskutiert, ist die Biodiversität, der sich Carmen Schwartz widmet: Sie rettet im Verein Kultursaat e.V. alte Saatgutsorten, die durch einseitige Hochleistungssaaten der Großkonzerne verdrängt werden und sorgt so für mehr Vielfalt auf unseren Feldern. Daniel Anthes klärt bei ShoutOutLoud mit den Vereinsmitgliedern auf, wie einfach es ist, sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einzusetzen. Die frohe Botschaft verbreitet ShoutOutLoud auf vielen Kanälen, zum Beispiel auch mit feinstem Streetfood aus Lebensmitteln, die übrig geblieben sind und eigentlich im Abfalleimer landen würden. Aus “Müll” wird Catering und somit sogar eine Einkommensquelle für den Verein.

Fit im Projektmanagement werden

Shai Hoffmann von der Crowdfundingplattform Startnext erzählt, wie ein Sozialunternehmen erfolgreich werden kann. Claudia Müller vom Female Finance Forum coacht angehende Gründerinnen im Finanzplan. Norbert Lang, Innovationsberater im Creative Lerning Space, trainiert Kreativitätstechniken um die nächste Gründung – oder das Chaos in der WG-Küche in den Griff zu bekommen. Lasse Paetz und Nina-Vanessa Warnecke erarbeiten Strategien dafür, die eigenen persönlichen Ressourcen zu erkennen. Ob als Konzepterin, Pressesprecher, Bauleiterin oder Sozialarbeiter: Welche persönlichen Stärken kann man am besten dafür nutzen, um sich für das Wahlrecht für Menschen ohne deutschen Pass, mehr Durchmischung in den Stadtteilen oder ein gerechteres Bildungssystem einzusetzen?

Du bist in Frankfurt nicht dabei? Dann schau uns doch zu: Am 26. Mai können die Blitzvorträge aus Frankfurt ab ca. 13 Uhr live im Facebook-Stream mitverfolgt werden.

Mehr zum Programm und den Speakern gibt’s online:

z2x.zeit.de/stundenplan-frankfurt/

Unterstützt durch
nach oben